Vorschalg für Neufassung der GO der MV
This commit is contained in:
@@ -7,7 +7,7 @@
|
||||
\title{Gesch<EFBFBD>ftsordnung der Mitgliederversammlung}
|
||||
\subtitle{des Chaos Computer Club Mannheim}
|
||||
\author{}
|
||||
\date{3. April 2009}
|
||||
\date{tbd}
|
||||
|
||||
\renewcommand*\thesection{\S~\arabic{section}}
|
||||
|
||||
@@ -27,7 +27,6 @@ Mannheim vorgegebenen Rahmens wird folgende Gesch
|
||||
\item Name des Versammlungsleiters und Protokollf<6C>hrers
|
||||
\item die Zahl der erschienen Mitglieder
|
||||
\item Angaben zu den gefassten Beschl<68>ssen mit genauen Abstimmungsergebnissen
|
||||
\item die Anwesenheitsliste als Anlage
|
||||
\item die erforderlichen Unterschriften
|
||||
\end{enumerate}
|
||||
\end{enumerate}
|
||||
@@ -49,19 +48,18 @@ testieren haben. Eine Verpflichtung dazu besteht nur dann, wenn die
|
||||
Mitgliederversammlung dies ausdr<64>cklich f<>r den Einzelfall beschlie<69>t.
|
||||
\end{enumerate}
|
||||
|
||||
\section{Beschlussfassung}
|
||||
\section{Beschlussfassung und Wahlen}
|
||||
\begin{enumerate}
|
||||
\item Die Abstimmung erfolgt offen, soweit keines anwesenden Mietgliedern eine geheime Abstimmung verlangt.
|
||||
\item Die offene Abstimmung erfolgt durch Handzeichen.
|
||||
\item Die Abstimmung erfolgt offen, soweit die anwesenden Mitglieder nichts anderes beschlie<69>en.
|
||||
\item Auf Verlangen von mindestens einem anwesenden Mitglied ist dar<61>ber zu
|
||||
beschlie<EFBFBD>en, ob die Abstimmung offen oder geheim durchzuf<75>hren ist.
|
||||
\item Die Wahl des Vorstand und der Rechnungspr<70>fer erfolgt grunds<64>tzlich geheim.
|
||||
\end{enumerate}
|
||||
|
||||
\section{Ablauf der Mitlgliederversammlung}
|
||||
\begin{enumerate}
|
||||
\item Der Versammlungsleiter er<65>ffnet die Sitzung und begr<67><72>t die anwesenden Mitglieder, welche sich in die ausliegende Anwesenheitsliste eintragen.
|
||||
\item Der Versammlungsleiter er<65>ffnet die Sitzung und begr<67><72>t die anwesenden Mitglieder.
|
||||
\item Der Versammlungsleiter beantragt die Feststellung der Beschlussf<73>higkeit.
|
||||
\item Die Mitgliederversammlung bestellt einen Protokollf<6C>hrer.
|
||||
\item Die Mitgliederversammlung bestimmt einen Protokollf<6C>hrer.
|
||||
\item Der Versammlungsleiter beantragt die Genehmigung der Tagesordnung. Hier soll zus<75>tzlich dar<61>ber befunden werden, ob <20>ber nach <20>8, Abs.5 der Satzung gestellte Antr<74>ge beschossen werden kann.
|
||||
\item Die Mitgliederversammlung tritt in die Tagesordnung ein. Jeder Beschlussfassung soll eine Aussprache vorangestellt sein.
|
||||
\item Sofern ein Tagesordnungspunkt "`Verschiedenes"' existiert, soll dieser nur f<>r Informationen und Ank<6E>ndigungen verwendet werden. Innerhalb dieses Tagesordnungspunktes sollen keine Beschl<68>sse gefasst werden.
|
||||
@@ -72,4 +70,4 @@ Diese Gesch
|
||||
beschlossen und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.\\
|
||||
Diese Gesch<63>ftsordnung ersetzt alle vorher beschlossenen Gesch<63>ftsordnungen.
|
||||
|
||||
\end{document}
|
||||
\end{document}
|
||||
|
Reference in New Issue
Block a user